
TipBerlin berichtet über die kulinarische Hauptstadt. 52 Wochen im Jahr. Vom Bordstein bis zur Sterneküche. Vom 2. bis 8. Oktober 2023 destilliert daraus ein Food Festival, das mehr ist als nur ein Genuss-Event oder eine Schlemmermeile. Erfahren Sie mit uns den Geschmack dieser Stadt.
Weitere Informationen folgen hier in Kürze.
So war es in 2022:


DINNER
Das ganze Jahr schreiben wir über Restaurants. In der Woche vom 3. bis zum 7. Oktober gingen wir genau dort essen. In unseren Lieblingsläden. Mal gemüsegrün oder ganz und gar vegan. Mal am Grill und mal mit Aussicht. Immer persönlich und mittendrin im Bauch dieser Stadt.
TALKS
Wie ist Berlin überhaupt zu einer kulinarischen Metropole geworden? Wie schmeckt welcher Kiez? Und hat der Erfolg die Stadt bereits satt gemacht? Was kann Berlin von anderen Metropolen lernen? Und was sind die Wünsche der Gastronom:innen vor einem Herbst, in dem nicht nur das Heizen teurer wird. Talks auf Augenhöhe im historischen Spiegelsaal des Clärchens.
LABS
Essen gehen? Essen machen! Wie funktioniert das eigentlich mit der Fermentation? Was ist Kimchi (und wie mache ich es selbst)? Warum sollte ich meinen Tee dreimal aufgießen? Und wie wird eigentlich Kombucha gebraut. Wir zeigten es.
FOODMARKET
Berlin ist (wieder) eine Stadt der Lebensmittelproduktion. Vom handwerklichen Bäcker im Kiez bis zur Tofu-Produktion im neogründerzeitlichen Food Lab. Auf unseren Food Markt präsentierten sich Gründer:innen und brachten Bier und Backwerk mit, Spirituosen mit Geschichte und nachhaltiges Future Food.
Manifest
GUTES ESSEN IST DEMOKRATISCH
Wir feiern die Garküche genauso wie das Sternelokal.
ESSEN IST BERLIN
Wir betrachten Gastronomie als Teil der urbanen Kultur und Stadtentwicklung.
ESSEN IST LOKALE VERANTWORTUNG
Wir setzen auf regionale und saisonale Produkte, weil sie uns verorten und weil wir eine
Verantwortung für diesen Planeten und seine Ressourcen haben.
ESSEN MACHT ARBEIT
Wir engagieren uns für ehrliche und handwerklich produzierte Lebensmittel und wollen
die Arbeit der Wirte, Landwirte und Produzenten angemessen wertschätzen.
DU BIST WAS DU ISST
Wir laden die ganze Stadt an unsere lange Tafel ein.
Die bessere Welt, sie beginnt auf dem Teller