
Dinner
Kuratiert von der tipBerlin-Gastroredaktion, bietet das Festival Berlins kulinarische Erlebnisse in den besten Berliner Restaurants. Zur Auswahl stehen zehn Restaurants an fünf Abenden (Mo–Fr).
Vom 3-Gang-Sharing-Menü bis zum mehrgängigen Menü in einem Sternerestaurant mit Weinbegleitung kommen die Teilnehmer*innen in den Genuss, die verschiedensten Facetten der Berliner Gastrokultur zu erleben.


Die Idee
10 von unserer Gastro-Redaktion ausgewählte Restaurants
Bei der Restaurant-Auswahl achten wir auf eine nachhaltige Ausrichtung, wie das Arbeiten mit regionalen und saisonalen Produkten und geben mit unseren Partnern zusätzliche Impulse, noch nachhaltiger zu wirtschaften. Uns ist eine möglichst große gastronomische Vielfalt besonders wichtig: Newcomer und Sterne-Küche, internationale und deutsche Küche. Wir möchten unseren Besuchern die Möglichkeit geben, top-bewerteten Restaurants zu einem unschlagbaren Preis kennenzulernen.
3 bis 5-Gänge-Menüs in einer preislichen Lage von ca. 70–200 Euro, inkl. Getränken.

Restau- rants


theNOname
Do 8.10. 18.30 Uhr
Blutwurstmousse, Zwiebelgelee, ein Kartoffelnest, Rostäpfelcreme, ein Gelee vom Sellerie, ein Chip von der Buchweizenknolle sowie ein Auszug vom Fenchel … und das waren nur die Grüße aus der Küche. Im Anschluss wird der junge Berliner Vicenzo Broszio ein fünfgängiges Menü zubereiten, das keinen Zweifel mehr daran lassen wird, dass hier in den Heckmann Höfen eines der spannendsten Fine-Dining-Restaurants dieser Stadt aufgeschlagen ist. Handwerklich auf höchstem Niveau wird hier gekocht, konzentriert, konzeptionell, aber nie verkopft. Die Weinbegleitung von Steve Hartzsch ist eine der besten Berlins.
Fine Dining, Mitte
Reservierung unter:
030/27 9 09 90 27
info@the-noname.de

Ganymed Brasserie und Brechts Steakhaus
Di 6.10. 18.30 Uhr
Sie haben es vielleicht schon gemerkt: Am Schiffbauerdamm in Mitte gibt es eine neue Prommenade. Wir nehmen dieses Flaniergeschenk zum Anlass, in zwei Restaurantklassikern nicht minder klassisch zu dinieren. Bouillabaisse, Dry Aged Entrecôte und eine Creme Brûlée im Herzen dieser Stadt. Das wird (nicht nur) an diesem Abend wie Paris schmecken.
Fine Dining, Mitte
Reservierung unter:
030/28 59 90 46 reservierung@ganymed-brasserie.de


Sold out!
Hallmann & Klee
Di 6.10. 19 Uhr
Einer unserer Lieblingsorte. Schließlich war Sarah Hallmann auf dem Cover unserer letztjährigen „Speisekarte“. Wir lieben ihr Restaurant für eine vollmundige, zeitgenössische Küche, die immer herzlich und geistreich ist. Für diesen Abend hat Sommeliere Patricia Lee, gemeinsam mit den entdeckungsdurstigen Naturweinspezialisten von Viniculture, nicht nur spannende Weine ausgesucht. Hinzu kommen ein Damwild aus dem Forsthaus Strelitz und Herbsttrüffel aus der Nachbarschaft – von Berlins bestem Trüffeldealer Massimo Ferradino.
Fine Dining, Neukölln
Reservierung unter:
reservierung@hallmann-klee.de

Sold out!
Schmidt Z&KO.
Do 8.10. ab 18 Uhr
In Friedenau auf der Rheinstraße mag und muss sich das Schmidt Z&KO. nicht entscheiden, ob es nun ein Weinladen, eine Weinbar, ein Mittagslokal ein Kochlabor oder doch eine Fine-Dining-Adresse ist. Genau genommen ist diese zum Weinladen Schmidt gehörende Genussmanufaktur alles das an einem Ort. An diesem Abend wird Gastgeber Ralf Zacherl eine Makrele mit fettig-aromatischem Lardo, wurzeligem Kohlrabi und einem Wachtelei kombinieren. Und aus Pilzen und Petersilie einen herbstlichen Wald-Gang machen und danach die halbwilde Schweinerasse Duroc vollmundig interpretieren. Zum Abschluss folgen Apfel, Zuckerschote, Estragon.
Fine Dining, Friedenau
Reservierung unter:
info@schmidt-z-ko.de

Sold Out!
LOK6
Mi 7.10. 19 Uhr
Das Lok6 muss sich nicht entscheiden, ob es nun eine lässige Apérobar oder doch schon Fine Dining ist: Quereinsteigerin Julia Heifer kombiniert wenige Grundprodukte zu intuitiv leckeren Tellern. Eines der schönsten Lokale der Stadt ist das Lok6 in den roten Neubauten über dem Flaschenhalspark und damit gleich vis-à-vis der schönsten Sonnenuntergänge Berlins obendrein. Wir versprechen einen charmanten, sehr zeitgenössischen Abend mit vielen kleinen Tellern und sehr beglückendem Wein.
Fine Dining, Schöneberg
Reservierung unter: hello@lok6.de

Il Calice
Fr 9.10. 19 Uhr
Das Il Calice, Sie wissen es vielleicht schon, ist unser Lieblingsitaliener. Alleine das aber war Gastgeber Antonio Bragato nicht genug. Für unser Food Festival hat er 20 limitierte Plätze auf der Empore für ein ganz besonderes Menü reserviert. Und wird Weine entkorken, die eigentlich nicht mehr zu bekommen sind. Was Küchenchef Roberto Sannino aus diesem Anlass zubereiten wird? Piemontesisches Rindertatar mit Parmesan, Haselnuss, getrocknete Tomate und Brioche etwa. Oder Ravioli gefüllt mit Ricotta, dazu Kürbis, Chili, Salbei und Kaffee. Auch die Entenbrust erlebt mit einem Kartoffel-Soufflé, Provola, Tomate, Lavendel und Orangen- Karamell ihre Überraschung. Bei diesem Menü empfiehlt es sich, schnell zu sein.
Fine Dining, Charlottenburg
Reservierung unter: nitya@ilcalice.de

Sold Out!
rocket + basil
Fr 9.10. 19 Uhr
Sophie und Xenia von Oswald nehmen die persische Küche ihrer Kindheit als Inspiration, aber sie bekommt im rocket + basil ein frisches, zeitgenössisches Gesicht verpasst. Mit gegrillten Frühlingszwiebeln etwa, dazu grüner Harissadip, oder Rind, in Verjus geschmort und Hühnchen mit Safran, Rosenwasser und viel Limette. Wir jedenfalls waren vom rocket + basil in der Lützowstraße derart angetan, dass wir es im vergangenen Jahr zu unserem liebsten Mittagslokal gekürt hatten. Und vor wenigen Wochen umso begeisterter, als dieser handwerkliche Laden endlich auch am Abend öffnen sollte. Unbedingt wollten wir das rocket + basil auch an unserem Food Festival schmecken, an einem legeren Abend mit schmeckigen Naturweinen aus überraschenden Ecken Europas.
Reservierung unter: hello@rocketandbasil.com


Einstein Unter den Linden
Fr 9.10. 19 Uhr
Kartoffelpuffer, Heringstatar, Kopfsalat. Schon dieser erste Gang zeigt, wohin die Reise an diesem Abend geht. Gut bürgerlich kann man diese Aromen nennen, aber mit einem Twist. Und mit viel Gefühl für die kulinarische Gegenwart. Maultaschen mit Mangoldspinat und Kalbfleisch führen uns dann von der Küste nach Schwaben, aber nicht allzu weit vom Thema dieses Abends weg. Und ein Coq au vin mit Polenta und Wurzelgemüse klingt vielleicht französisch, dafür kommen die Freilandhühner aus Schleswig- Holstein, der Wahlheimat von Küchenchef Siegfried Danler. Kurzum: 30 Jahre nach der Wiedervereinigung serviert das Einstein Unter den Linden ein Wiedervereinigungsmenü. Und schenkt einen der erfolgreichsten deutschen Winzer ins Glas: den Pfälzer Markus Schneider.
Fine Dining, Mitte
Reservierung unter:
030/204 36 32 oder
https://bit.ly/3iBtem1
unter der Angabe des Stichworts MENÜ oder per E-Mail an office@einstein-udl.com

Golvet
Mi 7.10. 19 Uhr
Berlins fulminantester kulinarischer Ausblick ist zurück. Und der aus den eigenen Reihen rekrutierte und im Facil ausgebildete Küchenchef Jonas Zörner schärft im Restaurant Golvet hoch über der Potsdamer Straße den Fokus auf eine lokal-saisonale Produktküche, ohne dabei eine vollmundige Zugänglichkeit zu vernachlässigen. Dazu passt eine Weinbegleitung, die gerne mutig und gegenwärtig, aber nie plump provokant daherkommt. Artischockentarte mit gerösteten Haselnüssen, Feigen und Ziegenjoghurt sowie Rücken & Beuscherl vom Stallhasen mit roter Bete, Meerrettich & Boxhornklee sind exemplarisch zwei der Gänge, die es an diesem Abend geben wird.
Sterne-Restaurant, Tiergarten
Reservierung unter:
030/89 06 42 22
info@golvet.de