
Dinner
Informationen zum Programm 2022 folgen in Kürze.
Kuratiert von der tipBerlin-Gastroredaktion, bietet das Festival Berlins kulinarische Erlebnisse in den besten Berliner Restaurants. Zur Auswahl stehen zehn Restaurants an fünf Abenden (Mo–Fr).
Vom 3-Gang-Sharing-Menü bis zum mehrgängigen Menü in einem Sternerestaurant mit Weinbegleitung kommen die Teilnehmer:innen in den Genuss, die verschiedensten Facetten der Berliner Gastrokultur zu erleben.


Die Idee
10 von unserer Gastro-Redaktion ausgewählte Restaurants
Bei der Restaurant-Auswahl achten wir auf eine nachhaltige Ausrichtung, wie das Arbeiten mit regionalen und saisonalen Produkten, und geben mit unseren Partnern zusätzliche Impulse, noch nachhaltiger zu wirtschaften. Uns ist eine möglichst große gastronomische Vielfalt besonders wichtig: Newcomer:innen und Sterne-Küche, internationale und deutsche Küche. Wir möchten unseren Besuchern die Möglichkeit geben, top-bewertete Restaurants zu einem unschlagbaren Preis kennenzulernen.
3- bis 8-Gänge-Menüs in einer preislichen Lage von ca. 70–200 Euro, inkl. Getränken.

Restaurants 2021
So, 3.10./14 Uhr Michelberger Farm
Farm to Table Dinner
Eigen-Erntefrisch,
Naundorf im Spreewald
Ernte Dank Reloaded mit Farmbegehung inkl. gemeinsamem Pflücken und Probieren
Bei Vetschau, im südlichen Spreewald, haben Nadine und Tom Michelberger einen Bauernhof gekauft – eineinhalb Hektar Land, das bereits im dritten Jahr nach den Prinzipien der Permakultur und des Forest Gardenings bewirtschaftet wird. Zwischen jungen Buchen und Birken stehen etwa 800 Obstbäumen – viele alte Sorten. Nebenan wachsen Kraut, Rüben und Junggemüse. Julian Zuth – Ex-Sous Chef vom Michelberger Restaurant – und Denise May sind die Pfeiler der Michelberger Farm. Von hier beliefert man sich selbst im Inhouse-Wertekreislauf. Beim tipBerlin Food Festival sind wir exklusiv vor Ort. Ein Auftakt, der „zufällig“ auf das Erntedank-Fest fällt. Das 8-gängige Menü wird sich an der saisonalen Verfügbarkeit orientieren. Alle Zutaten kommen von der Farm oder aus der angrenzenden Region, entweder aus eigener Produktion oder in enger Zusammenarbeit mit der lokalen Community. Die Gerichte werden auf offenem Feuer gekocht und von den Köchen oder Köchinnen präsentiert.
150 Euro p.P.
8-Gänge Menü und alle Getränke inkl.
Ablauf
Ab 14 Uhr – Ankunft auf der Farm (individuelle Anreise)
14.30 Uhr – Welcome & Intro Farm, Concept, History
im Anschluss – Tour über die Farm, first drinks – gemeinsames Kräutersammeln und Probieren!
17 Uhr – Beginn 8-Gänge Dinner
Weitere Informationen zur Adresse erhalten Sie nach der Anmeldung
Warme Kleidung mitbringen. Bei sehr schlechtem Wetter wir das Event verlagert.



Mo, 4.10./19 Uhr
Otto und Berliner Berg
BBQ und „Beerpairing“, Neukölln
Grillen und Bier. Passt. Vor allem in einer Stadt, die diese Grundfeste deutscher Ernährungskultur charmant und clever weiterdenkt. Dafür steht Berliner Berg. Und deshalb gibt es das Bier aus Neukölln auch in vielen der sehr guten Berliner Restaurants. Auch im Otto in Prenzlauer Berg. Ja hin und wieder braut man sogar gemeinsam. So entstand im Lockdown-Frühjahr eine gemeinsame Holunderblüten-Weiße mit handgesammelten Blüten aus der Schorfheide. Für unser tipFood Festival haben Vadim Otto Ursus und Berliner Berg eine gemeinsame Idee: ein BBQ-Menü in der gerade neu eröffneten Brauerei in Neukölln. Gäste kommen da eigentlich gar nicht rein. Sie schon und das bei Tierischen, Pflanzlichem, Salzigem und Süßen von der Holzkohle und bei sechs begleitenden Bieren, die – wie von Berliner Berg gewohnt – allesamt „drinkable“ sind. Wir versprechen ein Fest. Angerichtet von unserem Lieblingsrestaurant 2021, nachzulesen in der Speisekarte.
Fine Dining mit Biergarten-Ästhetik
89 Euro p.P.
6-Gänge Menü mit Beerpairing (inkl. Getränke)
Treptower Str.39 in Neukölln
Di, 5.10./18 Uhr
Rutz Zollhaus
Neue Berliner Küche und Weinkennertum,
Kreuzberg
Süß, salzig, bitter, scharf – für Marco Müller gab´s alles. Erst der verdiente dritte Stern für sein Restaurant Rutz, dann der Corona-Shutdown und mittendrin das neue, alte Lokal, aus dem er und das Weinhändlerpaar Anja und Carsten Schmidt ein ebenso zeitgenössisches wie gutbürgerliches Lokal gemacht haben. Die Produkte bleiben im unter 100 km Radius: Im Weingarten kommt das Wild aus der Schorfheide, der Fisch von der Brandenburger Fischfarm und die Blutwurst vom Ritter aus Neukölln. Und auch die Kirsche als Dessertkrönung ist eine Kurz-Zugereiste aus Brandenburg. Alles schmeckt aufregend unaufgeregt – der Wein begleitet im geschmacklichen Gleichklang.
Foto Startseite: Teller mit Foodkomposition – Rutz Zollhaus
159 Euro p.P.
5-Gänge Menü
inkl. Weinbegleitung, Wasser, Apero
Carl-Herz-Ufer 30 in Kreuzberg



Mi, 27.10./19 Uhr Marktlokal in der Markthalle Neun
Gehobene saisonal-regionale Marktküche, Kreuzberg
Im Marktlokal, dem Restaurant der Markthalle Neun in Berlin Kreuzberg, führen Gastgeber Thorge Henning und Niklas Krasenbrink eine über 100 Jahre alte Tradition weiter. Bei frisch im Marktkeller gebrautem Heidenpeters Bier, verschiedenen Apéritifs, (Natur-)Weinen und saisonal regionaler Küche entwickelt man schnell ein zweites Zuhause-Gefühl. Das Festival-Menue bietet einen köstlichen Wechsel aus Fisch und Fleisch gebettet auf viel regionalem und glücklichem Ge-Müs!
79 Euro p.P.
5-Gänge Menü
inkl Wein- und Bierpairing
Pücklerstraße 34
in Kreuzberg
Mi, 6.10./18 Uhr
Terz
Fine Hausmannskost, Schillerkiez Neukölln
Im Terz sind wenige Gerichte und beste Zutaten das Credo. Man kennt die Bauernhöfe und Produzent:innen, wurstet und werkelt selbst. Unterstützung kommt vom Vater aus Thüringen, wo die Familie von Küchenchef Maximilian Hühnergart einen Landgasthof mit angeschlossener Metzgerei betreibt. Der wunderbare Laden im ehemaligen Gemeindezentrum der Genezareth Kirche auf dem Herfurthplatz bietet die besten Stullen der Stadt, selbstgebackenes Sauerteigbrot und gepuffte Lachsforellenhaut. Und dazu einen vor Talent sprudelnden Koch, der mit Samar Abu-Fraiha als Serviceleitung und der grandiosen Crew für unser Festival ein saisonal-herbstliches Menü über den Abend legt. Samt biologischer bis bio-dynamischer Weinbegleitung in einem Gastraum mit sakraler Würde und schiller-kiezigem Charme.
89 Euro p.P.
4-Gänge Menü
inkl. Aperitif, Wein, Wasser und Kaffee
Herrfurthplatz 14 in
Neukölln



Mi, 6.10./19.30 Uhr Diekmann
Austernbar und lässiges Fine Dining, Charlottenburg
Das Diekmann mit den Gründerzeitbauten aus dem 19.Jahrhundert wurde komplett neu gestaltet. Zur Straße hin präsentiert es sich nun als kommunikative Wein- und Austernbar. Auf ein lässig-französisches Entrée mit Auster folgt ein Festival-Menue, das von Innovation und handwerklicher Souveränität getragen ist. Erstaunlich, wie intuitiv der junge Küchenchef Max Günther seine Menüfolge auf Spannung hält. Restautantleiterin Antonia Meiffert – wie Günther in ihren Zwanzigern – ist mit ganzem Herzen Gastgeberin einer neuen Generation.
98 Euro p.P.
5-Gänge Menü inkl. Weinbegleitung
Meinekestr. 7 in
Charlottenburg
Do, 7.10./18 Uhr Solar
Casual Fine Dining, Kreuzberg
Auf 70 Meter Höhe mit 270-Grad-Panorama trifft im Solar urbanes Design auf eine klein-feine Edelhäppchenkultur mit klassischer Allure. Küchenchef Jon Kremin hat sich für seinen Food-Festival-Slot ein Sharing Menue mit allerlei kulinarischen Modulen erdacht. Da werden sich Apfel, Saiblingskaviar, geschmorte Rote Beete, wilder Broccoli oder eine karamellige Walnuss mit Mohn und anderen delikaten Portiönchen auf den Tellern rekeln. Ein stimmiger, kulinarischer Patchwork, der sich quer durch die Berlin-Brandenburgische Landkarte navigiert.
72 Euro p.P.
3-Gänge Sharing Menü exklusive Getränke
Stresemannstr. 76
in Kreuzberg



Do, 7.10./19 Uhr
Golvet
Sternerestaurant und Bar, Tiergarten
Es geht mit dem gläsernen Fahrstuhl in den 8.Stock zu Stern und blauer Stunde. Küchenchef Jonas Zörner schärft den Fokus auf eine lokal-saisonale Produktküche, ohne dabei eine vollmundige Zugänglichkeit zu vernachlässigen. Andreas Andricopoulos – der zweite Gastgeber mixt am langen Bar-Food-Tresen filigrane Trinkkultur und begleitet durch die Weine. Für das tipBerlin Food Festival hat Zörner im Kreis seines internationalen Teams bühnenreife regional-saisonale Tellergemälde in vier Akten kredenzt. Das immergrüne Topping-Gekräuter wird hier eigenhändig von der Wildkräuter-Dachterrasse gezupft.
Foto: Kirchgasser Photography
109 Euro p.P.
4-Gänge Menü
inkl. Weinbegleitung
Potsdamer Str. 58 in
Tiergarten

Fr, 8.10./18 Uhr Schmidt Z&KO.
Vinophile Genusswerkstatt in Steglitz
Das Schmidt Z&KO. ist ein sehr lebendiger Hybrid aus Popup-Restaurant, Weinbar und Kochschule. Ausgedacht haben sich das die beiden aus Funk und Fernsehen ebenso wie aus der Berliner Gastrokultur bekannten Köche Ralf Zacherl und Mario Kotoska gemeinsam mit dem alteingesessenen Weinladen Schmidt. Das erklärt den Namen und auch die Sorgfalt, mit der sich im Industrieschicken Ladenlokal die Menükonzeptionen und die Kohärenz der Weinbegleitungen verzahnen. Eine synergetische Erfolgsrezeptur, die Sie zum Food Festival als 5-Gang Menü erschmecken können!
109 Euro p.P.
5-Gänge Menü
(Menü-Komposition in Bälde) inkl. Weinbegleitung, Aperitiv, Wasser
Rheinstr. 45-46 in
Steglitz
Fr, 8.10./18.30 Uhr
NaNum
Koreanisches Restaurant & Keramikgalerie, Kreuzberg
Der Ton macht die Kulinarik. Wortwörtlich. In diesem wie in jenem Sinne. Einerseits, weil Jinok Kim im klassischen Gesang ausgebildet und als DAAD-Stipendiatin nach Berlin gekommen war. Damals in den 1980er-Jahren. Vor allem aber, weil Jinok Kim in ihrem Restaurant NaNum in der Lindenstraße nicht nur die Küchenchefin ist, sondern als Keramikkünstlerin auch das komplette Geschirr selbst töpfert. Ton ist drittens auch ein Terrain, auf dem der Wein wächst und hin und wieder (in Tonamphoren) auch reift. Womit der Abend also umfassend umschrieben wäre: Sechs Gänge einer in ihrer Biographie koreanischen, in den Zutaten brandenburgischen und in der Darbietung entschlossen gegenwärtigen Küche. Eine beinahe kongeniale Partnerschaft gehen die ausgewählten Naturweine mit den fermentierten Speisen ein. Und weil der solidarisch errichtete Neubau vis-à-vis des Jüdischen Museums auch abseits des NaNum eine Augenweide ist, sei diesem Abend eine kleine Exkursion in die Möglichkeiten zeitgenössischen Bauens gestattet, ein Abend voll mit Kultur also.
100 Euro p.P.
7-Gänge Menü inklusive Naturweinbegleitung
Lindenstr.90 in
Kreuzberg




Festival Cocktail 2021
Hochwertige Spirituose, frische Säure, angenehme Süße und prickelndes Sodawasser: Der Alex Collins ist eine wunderbar perlende Erfrischung, die dem aktuellen Zeitgeist mehr als gerecht wird. Ein Alex Collins ist der perfekte Drink für entspannte Nachmittage mit Freunden, ein idealer Aperitif, der den Gaumen erfrischt und ein ebenso guter Begleiter am späteren Abend an der Bar. Charakterstarke und intensive Gin Qualitäten wie HUMBOLDT RYE DRY GIN geben dem Collins eine besondere Note.
Beim diesjährigen tip FOOD FESTIVAL 2021 lassen wir diesen großartigen Cocktailklassiker wieder aufleben und geben dem Alex Collins in Zusammenarbeit mit der Berliner Gin-Marke Humboldt Gin als offiziellen Festival Cocktail die Bühne, die er verdient.
Den Alex Collins finden Sie auf der Festivalkarte des Clärchens und auf Anfrage in den Restaurants.