DINNER

Rückblick 2022: Das ganze Jahr schreiben wir über Restaurants. In der Woche vom 3. bis zum 7. Oktober gingen wir genau dort essen. In unseren Lieblingsläden. Mal gemüsegrün oder ganz und gar vegan. Mal am Grill und mal mit Aussicht. Immer persönlich und mittendrin im Bauch dieser Stadt.



Jules Verne

Montag, 3.10. | 18 Uhr
Schlüterstr. 61, Charlottenburg

Frankophil-süddeutsche Küche, gleichsam aufregend und unaufgeregt, urban und familiär. Ein Charlottenburger Abend mit Kreuzberger Weinen von Suff. Besonderer Hinweis: der 3.10. ist ein Feiertag.

89 Euro

Foto: Jules Verne

4-Gang-Menü + Weinbegleitung

Schmandmousse, Gurke, Lachskaviar
Jurtschitsch Sekt Rosé Brut

Variation vom Kürbis Ziegenkäse
Jurtschitsch Grüner Veltliner Löss

Seezunge, Petersiliensud, Kartoffelrisotto
Jurtschitsch Loiserberg Grüner Veltliner

Entenbrust
Pflaume, Süßkartoffel, Wilder Brokkoli
Schönberger Blaufränkisch Alte Haid

Weiße Schokolade, Quitte, Passionsfrucht
Seckinger Riesling Mäushöhle Kabinett

julesverne

Merold

Dienstag, 4. Oktober | 19 Uhr
Pannierstr. 24, Kreuzberg

AUSVERKAUFT

Unsere liebste Neueröffnung des Jahres lädt zu einem besonderen Abend. Zum Farm-to-Table-Menü von
Jonas Merold gibt es Einblicke in die Fermentation und die Zusammenarbeit mit dem Biohof Gut & Bösel. 

62 Euro + 37 Euro, für Mastercard Karteninhaber:innen 49 Euro

 

Foto: Ralph Keller

5-Gang-Dinner (mit Weinbegleitung) & Workshop

Gang 1
Maräne / Tanne / Dill
Camembert / Knoblauch / Paprika

Gang 2
Grünkohl / Weißkohl / Sonnenblumenkerne
Zwiebel / Buchweizen / Schwarzer Knoblauch

Gang 3
Kartoffel / Roggen / Dill
Mais / Estragon / Knoblauch

Gang 4
Bratwurst / Kohlrabi / Senf
Tempeh / Kürbis / Ingwer

Gang 5
Quitte / Buchweizen / Trester

merold

Crackers X Cookies Cream

Mittwoch, 5. Oktober | 19 Uhr
Friedrichstr. 158, Mitte

Die beiden Restaurants von Heinz „Cookie“ Gindullis machen gemeinsame Sache. Exklusiv für unser Festival zwei Klassiker von Cookies-Cream Küchenchef Stephan Hentschel, dem ersten vegetarischen Sternekochs Deutschlands.

85 Euro (+ 35 Euro Getränkepauschale inklusive Wasser, Wein und Kaffee)

Foto: Cookies Cream

4-Gang-Menü

 

CRACKERS X COOKIES CREAM

Onseneigelb mit Algenkaviar
Croutons, Schmand & Schnittlauch

Petersilienwurzelsuppe
Kresse, Blumenkohl, OEL

Parmesanknödel
Artischocken & Pistazien

Aubergine
Zuckerschote, Miso, Sesam
oder
HeilbuttSpitzkohl, Jalapeno, Kresse
Wildfang / Nordsee

Früchte & Nüsse
Granola, Amaranth, Kokos

Weißwein:
2021 – Weißburgunder “vom Kalk”, Gunderloch
Rheinhessen, Deutschland

Rotwein:
2020 – Chianti Rufina DOCG, Renzo Masi
Toskana, Italien

crackersxcookiescream

The NoName

Mittwoch, 5.10. | 18:30 Uhr
Oranienburger Str. 32, Mitte

Mit Tim Tanneberger ist einer der herausragenden Talente des kulinarischen Berlins im The NoName angekommen. Aufregendes, zeitgenössiches Fine Dining für gemüsegrüne Flexitarier:innen.

138 Euro

Foto: Florian Kottlewski

6-Gang-Menü + Weinbegleitung
(mit Amuse, Petit Four)

Gurke
Holunder | Petersilie

Goldforelle
Karotte | Bärlauch

Malzpilzbrot
Butter | Molke

Roscoff
Lorbeer | Wilder Spargel

Schäufele
Imperial Kaviar | Bittersalat

Spaghetti Kürbis
Mais | Anis-Ysop

Vegetarisches Tasting Menü
(mit Amuse, Petit Four)

Gurke
Holunder | Petersilie

Zucchini
Kürbiskern | Schwarzkohl

Malzpilzbrot
Butter | Molke

Roscoff
Lorbeer | Wilder Spargel

Kartoffel
Pfifferling | Lauch

Spaghetti Kürbis
Mais | Anis-Ysop

thenoname

Kreuzberger Himmel

Mittwoch, 5.10. | 18 Uhr
Yorckstr. 89, Tempelhof-Schöneberg

So gut wie im syrischen Restaurant Kreuzberger Himmel schmecken gute Taten selten. Als Initiative für Geflüchtete gestartet, ist es längst eine feste, coole Größe im kulinarischen Berlin.

69 Euro (+ 35 Euro Weinbegleitung)

Foto: Be an Angel

5-Gang-Menü + arabische Getränke (+ Weinbegleitung)

Starter
Gefüllte Champignons mit Kartoffeldecke

Suppe
Shurbat AlSchwfan, Gemüsesuppe mit Haferflocken

Vorspeisen
Vinoss, Kartoffelsalat mit Möhren und Erbsen, Nemnem Love, Hähnchensalat mit Yoghurt
Alqinue Salat, Quinoa Gemüse Salat
Hummus, Kichererbsencreme
Roter Hummus, Kichererbsencreme mit Paprika, zu den Vorspeisen wird frisch gebackenes Brot gereicht

Hauptgericht
Hamed Hilow, Hackbällchen in Kirsch-Granatapfel-Sauce und Reis, Biriyani, Irakisches Biryani

Dessert
Layali Bagdad, Milchcreme mit Rosenblüten

VEGANES MENÜ

Starter
Gefüllte Champignons mit Kartoffeldecke

Suppe
Shurbat Alqaraa, Kürbis Möhren Suppe

Vorspeise
Nasektun, Gurken Möhren Salat, Hamra Salat, Bulgur mit roter Beete, AlQinue Salat , Quinoa Gemüse Salat
Hummus, Kichererbsencreme, Roter Hummus, Kichererbsencreme mit Paprika, Dazu wird frisches Brot gereicht

Hauptgericht
Tirshana, Aprikosenragout mit Reis, Fasulya Khadra, Grüne Bohnen in Tomaten

Dessert
Halawat Timman, Halwa aus geröstetem Reismehl

Zu den Gängen werden arabische Getränke sowie Wein serviert

kreuzbergerhimmel

Golvet

Mittwoch, 5. Oktober | 18 Uhr
Potsdamer Str. 58, Tiergarten

Hoch über dem Postdamer Platz schraubt Küchenchef Jonas Zörner die Raffinesse und die Zeitgenossenschaft der Golvet-Küche in immer neue Höhen. Konzentriert, vollmundig, nie verkopft. Ein Einsterner mit Ambitionen.

150 Euro

Foto: C. Kirchgasser

7-Gang-Menü exkl. Getränke

Goldforelle von der Fischzucht „25 Teiche“
mit Kopfsalat und Kalbskopf

Paprika
mit Kerbel und Müsli

Hansegarnelen
mit Bouillabaisse und Physalis

Ochsenschwanz
mit Rote Bete und Dill

Fasan
von der „Fasanerie am Arensberg“
mit Steinpilzen und Frikassee

Feige
mit Nougat und Sellerie

Stefanos Tiramisu
mit gebeiztem Eigelb und Kombucha

Lust auf Vielfalt
Es gibt zu jedem Gang etwas Passendes im Glas. Die Getränkebegleitung
ist ein Querschnitt aus unserer Wein- und Getränkekarte ab 12 € pro Glas.

Vegetarisch

Nashi-Birne
mit Sonnenblume und Verbene

Paprika
mit Kerbel und Müsli


Roscoff Zwiebel
mit Reblochon von Maître Philippe und Brioche

Steinpilze
mit schwarzem Trüffel und Eigelb

Redefine Meat
mit Brokkoli und Umeboshi

Feige
mit Nougat und Sellerie


Stefanos Tiramisu
mit gebeiztem Eigelb und Kombucha

golvet

Oukan

Donnerstag, 6. Oktober | 19 Uhr
Ackerstr. 114, Mitte

Buddhistische Wohlfühlküche: Das vegane (aber das fällt erst auf den zweiten Bissen auf) Oukan ist ein leises Spektakel. Und ein architektonisch tolles Restaurant zur richtigen Zeit.

89 Euro, für Mastercard Karteninhaber:innen 49 Euro

Foto: Nils Hasenau

4 Gänge mit Teebegleitung:

Matcha & Erbse

Enoki & Trüffel

Seitan & Süßkartoffel

Yuzu

 

oukan

Weinbau

Donnerstag, 6.10. | 19:00 Uhr
Akazienstr. 3, Schöneberg

Weinbau in Kooperation mit Viniculture

Giacomo Mannucci hat italienische Fleischkultur nach Berlin gebracht. Aus seinem To Beef or not to Beef im Akazienkiez ist nun das Weinbau geworden. Eine Weinbar mit einer italienischen Küche, die gleichsam in die Welt hinaus schmeckt.

84 Euro

Foto: Romy Kaa

Nachhaltigkeit zwischen italienischer kulinarischer Tradition und deutschem Essen und Trinkkultur. Weinpairing von Vinicultur

Aperitiv – Tagliere degustazione

Unser Signature Antipasti-Brett mit Tonno del Chianti, Porchetta, Käseauswahl, sowie vegetarischen Häppchen wie Bruschettas usw.

Weinbegleitung: Alberto Paltrinieri, Lambrusco La Piria

Erste Gang

Risotto mit Castelmagno Käse, Haselnuss und Honig

Weinbegleitung: Pfeffingen, Gewürztraminer Ungstein

Hauptgang

Brasato Al Midollo aus der Macelleria Cecchini mit Kartoffelgratin

Weinbegleitung: Societa Agricola Magiacca, Malgiacca Rosso

Alternativ – vegetarisch

Burrata mit Cured-Zitronen

Weinbegleitung: Societa Agricola Magiacca, Malgiacca Bianco

Dessert

Sizilianischer Cannolo dekonstruiert

Weinbegleitung: Hoffmann-Simon, Riesling Auslese „Köwericher Laurentiuslay“

 

weinbau

Irma La Douce

Donnerstag, 6.10. | 18:30 Uhr
Potsdamer Str. 102, Tiergarten

Einer der jüngsten Michelin-Sterne der Stadt und ein formvollendetes Restaurant, französisch in Ambiente, Atmosphäre und Aromen. Küchenchef Michael Schulz kann kochen, und wie. 

95 Euro (+ 42 Euro Weinbegleitung)

Foto: Florian Kroll

Salat, Kürbis, Feige, Belper Knolle

Loup de Mer, Taggiasca Olive, Auster, Artischocke, Mark

Boeuf Bourguignon

Heiße Liebe: Schokolade, Himbeere, Vanille, Oxalis

für 95 Euro, zzgl. Weinbegleitung für 42 Euro

 

Vegetarische Optionen sind möglich, bitte bei der Reservierung tip Food Festival sagen und Allergien nennen

irmaladouce

Solar

Donnerstag, 6.10. | 19 Uhr
Stresemannstr. 76, Kreuzberg

Causal Dining mit Blick über den Askanischen Platz. Ein rauschhafter Ort für berauschende Abende. Einen besseren Blick auf die Stadt hat man aus keinem Berliner Restaurant.

Anmeldung unter: 0163 7652700

89 Euro

Foto: Solar

Sharing-Menü, inkl. Aperitif, Mineralwasser und Kaffeespezialität

Auftakt

Sauerteigbrot mit Kichererbsencreme, Röstzwiebeln und Olivenöl

Spitzkohl mit marinierten Buchenpilzen, Trüffel und Birne

Burrata mit Tomatenvianaigrette, geröstetem Brot und Liebstöckel

Roh marinierter Label Rouge Lachs mit Dill, Senf und Met

Highlight

Kalbsfilet vom Deutschen Fleckvieh mit Zwiebel, Majoran und Pinienkernen

Ochsenherztomate mit Taggiasca Olive, frittierter Mandel und Tomatenextrakt

Grüner Spargel mit Mohn, getrockneter Tomate und Pinienkernen

Marinierte Pilze mit Chimichurri, frittiertem Mais und schwarzem Knoblauch

Schmorzwiebel mit Parmesan, Thymian und Knusper Blumenkohlpüree mit Macadamianuss, Vanille und Nussbutterbröseln

Finale

Süßigkeiten aus unserer Patisserie

solar

Châlet Suisse

Donnerstag, 6. Oktober | 18 Uhr
Im Jagen 5, Steglitz-Zehlendorf

Im Grunewald hat sich das Châlet Suisse in diesem Frühjahr neu erfunden – und kocht nur noch mit Rauch und offenem Feuer. Herausgekommen ist eine neu interpretierte und herzlich präsentierte Alpenküche.

61 Euro (+36 Euro)

Foto: Châlet Suisse

Schweizer 3-Gang Sharing Menü (+Weinbegleitung)

Vorneweg

Rösti, Spinat, Eigelb, Kaviar

Vorspeisen

Capuns, Bergkäse
Kabeljau, Aubergine, Olive, Kapern

„Rohkost“ Rübli, Birne, Kerbel

Zwischendurch

Jakobsmuschel Flambadou

Hauptsache

Kalb, Buchenpilz, Kürbis

Süßer Abschluss

Feige, Sauerrahmglace, Mandel

chletsuisse

Fortys at Mercedes-Benz

Freitag, 7. Oktober | 12:30 Uhr
Am Salzufer 1, Charlottenburg

Zum Lunch ins Autohaus? Am Salzufer lädt das Fortys zum Lunch und zeigt handwerklich und frisch, dass das Mittagessen die wichtigste Mahlzeit des Tages ist.

Foto: Forty Mercedes Benz
12,50 Euro

Business Lunch + Dessert

Gebratenes Steinbeißer Filet
mit Zucchini-Tomaten-Reis und Kräuteröl
oder
Rindergeschnetzeltes
in Apfel-Pfeffersauce und Spitzkohl-Spätzle

Dessert
Apfelstrudel
mit Vanillesauce und
Limettenhalbgefrorenem

fortysatmercedesbenz

Nanum

Freitag, 7.10. | 18:30 Uhr
Lindenstr. 90, Kreuzberg

Zum Beispiel die Goldforelle fast noch zu Beginn des Fischmenüs, mariniert und drei Wochen im Dry-Age-Schrank gereift: das (übrigens nachhaltig gefischte) Fischmenü von Jinok Kim-Eiken im NaNum ist aktuell das versteckteste Spektakel der gastronomischen Landschaft Berlins. Koreanische Küche und viel mehr als das.

140 Euro

Foto: Jinok Kim

8-Gang-Fischmenü und begleitende Weinverkostung mit Wolfgang Baumeister

Gang 1
Streifenbarschfond | Gerste | Seetang

Gang 2
dry aged Goldforelle

Gang 3
Terrine Fischreste | Rettich

Gang 4
Fisch Zangazi’s | Naturreis

Gang 5
Kimchi Drink

Gang 6
KimChi | Tintenfisch | Schwein

Gang 7
Streifenbarsch

Gang 8
DönDsang Eiscreme

nanum

Mehr über Cookies erfahren